
der Wohnungsgenossen

Unsere Rechte und Pflichten
als Miteigentümer
als Miteigentümer
Sprecht Euere Vorstände und Aufsichtsräte einfach direkt an.....
Aktuelle Fragen der Wohnungsgenossen aus Dresden
Wer hat seine Genossenschaftssatzung schon einmal gelesen?
Darf ein Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft mit anderen Mitgliedern über die Geschäftspolitik seiner Genossenschaft diskutieren?
Dürfen wir Mitglieder eigene Initiativen entwickeln – oder müssen wir grundsätzlich alles mit dem Vorstand oder Aufsichtsrat abgestimmen?
Dürfen wir auch die Gemeinschaftsräume für unsere Besprechungen nutzen?
Was passiert mit dem Überschüssen, die in der Genossenschaft erwirtschaftet werden?
Lässt sich die genossenschaftliche Rückvergütung auch nach dem Prinzip der Geno-Rente ansparen?
Sind Genossenschaften am Gemeinwohl orientierte Unternehmen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Miete und einer Nutzungsgebühr?
Genossenschaften sind immer nur das, was ihre Mitglieder daraus machen:
Weitere Mitgliederinitiativen: www.genossenschaft-von-unten.eu
www.genossenschaft-von-unten-hamburg.de
Kontakt zur Initiative igenos/Genossenschaft von unten Dresden über unsere Poststelle: post(ätt)igenos.deTelefonkonferenzen nach vorheriger Terminabsprache und Terminbestätigung.
-
Thema und Terminvorschlag bitte vorab per E-Mail an die Poststelle
-
Aufgrund der hohen Nachfrage Videokonferenzen bitte voranmelden
-
igenos Hotline 06542 969 3840